Preiswerter 7-Watt-Verstärker mit dem TBA 810 (A 210 K)
Der TBA 810 AS ist ein robuster und billiger Verstärker-IC. Bei Pollin gibt es die baugleiche Version A 210K aus DDR-Restbeständen für 20 Cent das Stück. Praktisch: Der Kühlkörper ist schon drauf. Die Leistung bei einem 4Ω Lautsprecher variiert je nach Betriebsspannung zwischen 1 und 7 Watt. Das reicht, um in Zimmerlautstärke zu beschallen. Für eine Stereoausführung baut man die Schaltung einfach zweimal auf.
Stückliste
- IC1: TBA810AS oder A210K
- C1, C8: Elko 470 µF
- C2, C3: Kerko 100nF
- C4, C6: Elko 100µF
- C5, C7: Kerko 470pF
- P1: 100kΩ
- R1: 56Ω
- R2: 100Ω
- Ls1: 4-8Ω, ab 1 Watt
Die Spannung der Elkos hängt von der Betriebsspannung ab. Bis 12V kann man 16V Typen benutzen, bei 16 Volt Betriebsspannung sind schon 25 V angebracht. Die Werte der Kondensatoren und Widerstände kann man variieren, um den Klang anzupassen. Hier kann man problemlos etwas experimentieren. Die ICs sind relativ robust und können notfalls problemlos für 20 Cent ersetzt werden.
Aufbau
Da die Schaltung nicht sehr umfangreich ist, dürften beim Aufbau auf der Streifenrasterplatine etc. keine Probleme auftreten. Allerdings sollte man beachten, dass die Bauhöhe unter dem Kühlkörper begrenzt ist. Die großen Elektrolytkondensatoren sollten also etwas Abstand vom IC haben.
Alternativ kann man auch das folgende Platinenlayout verwenden. Die Grafik liegt in einer Auflösung von 300dpi vor. Dies muss man vor dem Ausdrucken ggf. einstellen, damit der Ausdruck in der richtigen Größe erfolgt. Die Anschlüsse von 1-3 sind für das Potentiometer.
Wie man auf den Bildern gut erkennen kann, habe ich für den Aufbau einen Platinenrest mit der Quick & Dirty-Methode geätzt. Dies gewinnt zwar keinen Schönheitspreis aber funktioniert prima.
Wie kann man in einem Lautsprecher eine neue wicklung einbauen. Schönsten Dank . mfg.Augustin
Laut BBV electronik(Oppermann) wo wird der wiederstand von 1Ohm eingebaut .
Warum ist C7 falsch eingezeichnet, der ist doch an Anschluss 5 des IC in Verbindung zum Massepunkt des C5 oder?
Ich sehe keinen Fehler, C5 und C6 sind doch bipolare Kondensatoren.
Mit freundlichem Gruß Hansjürgen
C5 und C7 sind Folienkondensatoren, die haben keine Polung. Es sind jedoch keine bipolaren Kondensatoren.
Bipolare Kondensatoren sind ähnlich wie Elektrolytkondensatoren, nur eben ohne Polung.
Ich habe mich eben geirrt wegen C5 und jetzt richtig C7.
Ich sehe keinen Fehler, C5 und C7 sind doch bipolare Kondensatoren.
Mit freundlichem Gruß Hansjürgen
Das IC ist mit dem TBA810 nahezu identisch.
Unbedingt erforderlich ist eine Reihenschaltung von 0,1uF mit 1Ohm zwischen Punkt 12 des IC und Masse.
Ohne diese Bauteile schwingt die Schaltung im Langwellenbereich . Nicht zu höhren aber am Oszi zu sehen.
Weiter sollte zwischen Punkt 4 und 12 des Ic ein 100uF Kondensator eingesetzt werden. Die Aussteuerbarkeit bis zum Klirreinsatz wird deutlich verbessert.
Weiter ist zwischen Punkt 8 des Ic und Masse zwingend ein ohmscher Widerstand (zB Poti) erforderlich.
Nur mit C auf Pin 1 funktioniert nicht, da der Differenzeingang des IC zwingend ein eindeutiges Gleichspannungspotential benötigt.
So und nun viel Spass.
Übrigens, die Schaltung hat eine ca 50-fache Verstärkung.
im Schaltbild ist ein Zeichenfehler!
C7 ist falsch eingezeichnet. der gehört an Anschluss 5 des IC in Verbindung zum Massepunkt des C5
Hallo,
ich habe die Schaltung wie abgebildet aufgebaut und mit 9V und einem 4Ohm Lautsprecher in Betrieb genommen. Allerdings ohne Kühlkörper. Nun habe ich ein sehr starkes Brummen auf dem Lautsprecher, kann mir jmd. sgaen, woran das liegen könnte?
Scheinbar schwingt der Verstärker. Eventuell sind die Verbindungsleitungen zu lang (Fliegender Aufbau).
Na klar kann ein Mann das! 🙂 Ob „“man““ es kann steht auf einem anderen Blatt. Was willst Du denn wie „“hintereinaderschalten““?Den Ausgang vom ersten Verstärker an den Eingang des nächsten Verstärkers? Vergiss es und mache Dich bitte erst einmal mit den Grundlagen vertraut! Zwei TBA 810 kann man allerdings in Brückenschaltung betreiben… einfach mal googlen und Ergebnisse finden, wie z.B. hier: http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Bauteile/a_210_k_tba810s_in_brueckenschaltung-t28512f30_bs0.html
Hallo,
kann mann 2 hintereinanderschalten, um doppelt so viel w zu erreichen?
Nein, das geht nicht! Erst mal mit Grundlagen befassen, dann wird klar, warum das so nicht geht.
(P=U*I; I = U/R ==> P= U²/R usw.)
Außerdem ist eine Verdoppelung der Leistung keine Verdoppelung der Laustärke – dafür muss man die Leistung verzehnfachen…
Hallo Leute,
ich bin Schüler und bräuchte mal ein paar gute Tipps.
Und zwar habe ich einen IPod nano 2. Generation und ein Blaupunkt GTt series 1200 Subwoofer (mehr infos: http://www.blaupunkt.de/index.php?id=904&no_cache=1&L=0&tx_ddfproducts2_pi1%5Bview%5D=1371 allerdings habe ich die Vorgängerversion), wenn ich beide normal zusammenschließe ist es total leise. Wir wollen auf dem Dorfturnier aber einen auf dicke Hose machen, haben aber nur Verstärker, die ein Netzteil brauchen, dort haben wir aber kein Strom.
Muss ich die Schaltung verändern um die Geräte zu verbinden?
Welche Batterien muss ich Benutzen um optimale Lautstärke zu erreichen?
Vielen Dank für Antworten.
MfG Jan
Den TBA 810 AS bekommt man bei DarisusGmbH.de für 88ct das Stück
Gruß Ibo
Hallo, würd gern wissen wo man den TBA810AS oder halt den A210K bestellen kann weil ich den nicht finde!
vielleicht hat jemand noch welche zu hause rumliegen…
Suche Datenblatt für TAA111,TAA293A und für BTSG29A (siemens)sowie für RGX501
die liegen ungenutzt in meiner Bastelkiste
Hi bräuchte dringed 10 tba 810 as,
falls wer seine los werden will , bitte melden!
Hi Leute, habe 2 original verpackte A210K, sowie 3 ebenfalls ungebrauchte TA7205AP zu verkaufen und einen gebrauchten SN76131N (=TBA231)
hi..kann man mit dem TBA 810AS für automatische lautstärkeanpassung nutzen.wenn ja welche änderungen müsste ich vornehmen?oder gibt es andere möglichkeiten für automatische lautstärkeanpassung die ihr vielleicht kennt?würde mich auf hilfreiche tipps freuen..
mfg kiran
Hallo, ich hätte noch gern eine kleine Erweiterung für den Verstärker, und zwar eine Lautstärke-, Bass-, Höhen- und Balanceregelung (macht natürlich nur Sinn wenn man ihn 2x aufbaut und damit Stereo hat). Was muss man dafür noch wie einbauen?
das die IC eine „Haltbarkeit“ von 30 Jahren haben ist nicht richtig ..eher, das in der Schaltung der Auskoppelelko nach 30 Jahren Schluss machen könnte. Sonst müssten ja alle Transistoren nach 30 Jahren durch sein …Der A210 K wurde seit den 70ern verbaut ( Luxomat , Ziphona ) Der A210 K geht ganz schnell bei Kurzschluss am Ausgang oder wenn Lautsprecherimpedanz kleiner 4 Ohm ist kaputt. Bei +Ub grösser 15 Volt muss die Lautsprecherimpedanz grösser 4 Ohm sein . Der Vorgänger des A210 K war der A 205 K , der hatte aber keine thermische Schutzschaltung….Das Enstufentransistoren / IS defekt gehen können nach sehr langer Zeit liegt daran, das die Wärmeleitpaste austrocknet und dann zwischen Kühlkörper und Transistor / IS die Wärmeübertragung schlechter ist …
Zur Beschaffung des IC’s: ganz einfach: im „“Osten““. Ich beziehe diesen IC immer vom Sperrmüll oder Elektroschrott. Fast jedes DDR-Radio, Plattenspieler etc. hatte diesen A210K eingebaut. Und da der IC buchstäblich nicht kaputt zu kriegen ist… Auslöten, fertig. Vorteil: die anderen Bauelemente gibt’s gleich gratis mit dazu.
ICs gehen entweder gleich kaputt, oder erst nach langer Zeit (irgendwer sagte mal 30 Jahre). Von daher sind jetzt auf dem Müll liegende ICs noch ca. 10 Jahre einsatzfähig, was im Hobbybreich ausreichen sollte.
Hallo, zur Diskussion bezueglich der Findung des Pin 1 gaebe es noch zu sagen, dass das bei allen ICs gleich ist. Von oben drauf schauen und den eingekerbten Halbmond finden. Ist dieser beispielsweise links, dann ist links unten Pin 1. Gezaehlt wird in mathematisch positivem Umlaufsinn.
Hallo, auch wenn die Posts schon ein wenig zurückliegen mal ein paar Antworten. Ich habe das IC schon oft funktionierend aufgebaut.
– Es gibt nur einen Eingang E weil das IC ein Mono-IC ist. D.h. für Stereo brauchst du den Aufbau 2x.
– Pin 1 ist wenn man die Schrift lesen kann (und die IC-Beine nach unten zeigen) vorne links (Wenn die Pins nach oben zeigen, stimmt die Beschreibung von Alex :))
– Wozu Pin 3 ist… gute Frage. Ich habe ihn immer mit angeschlossen und es hat nicht geschadet 🙂
-Wo man das IC noch bekommt weiss ich leider nicht. Ich hatte es auch von Pollin gekauft. Als Ausweichmöglichkeit gäbe es da das TDA2030A. Es auch eine einfache Beschaltung.
Hallo, ich möchte gerne den Verstärker als Mini Verstärker für meiine Egitarre nutzen. Aller dings scheiter ich schon bei der Beschaffung des ICs. Beide Varianten sind nicht mehr aufzufinden, obwohl ich schon alle bekannten und weniger bekannten Elektronikshops abgesucht habe. Wo gibt es die Teile noch?
Greetz Mo
Hallo zusammen,
ich brauchte einen kleinen verstärker und bin über diese seite gestolpert. danke dafür. habe die schaltung auf lochraster zusammengefrickelt und es funktionierte auf anhieb. allerdings kann ich mit dem teil auch radio hören… irgendwelche kondensatoren stimmen noch nicht – oder?
hallo anonymer
da bin ich ja beruhigt, dass ich nciht der einzigste bin bei dem kein ton raus kommt. geht mir nämlich ebenso und ich hab die original-platine aus alten zeiten…
Pin 1 ist wie folgt. du schaust auf den Kühlkörper so dass du die Schrift lesen kannst. dann ist rechts oben der Pin 1
gruß alex
Ich hab den Verstärker jetzt schon 2 mal aufgebaut, aber er hat noch nie richtig funktioniert. Enweder er ist still oder es kommt ein furchtbares knacksen aus dem Lautsprecher. Woher weiß man eigentlich wo Pin 1 ist? Das IC ist ja komplett symetrisch. Und außerdem warum ist in deinem Schaltplan Pin 3 angeschlossen und im Datenblatt steht n.c. (not connected)? Fragen über Fragen…
Die Anschlüsse 2,3 und 11 sind nicht belegt, also intern auch nicht miteinander verschaltet, sie hängen gewissermaßen frei in der Luft.
Am Eingang Anschluss 8 muss ein Folien oder Keramikkondensator angeschlossen sein, mit einem Elektrolytkondensator funktioniert die Schaltung nicht.
hallo,
ich hab da mal ne frage zum schaltplan.und zwar ist beim Eingang E nur eine leitung, wenn ich doch aber diesen verstärker z.B an einen mp3 player anschließen möchte, brauch ich doch 2 leitungen am eingang oder versteh ich den schaltplan nicht?!ich hab da nich so viel ahnung von
danke im voraus
Bei einem Monoverstärker gibt es auch nur einen Kanal bzw. einen Eingang.
Dein MP3-Player gibt das Tonsignal in Stereo aus. Demzufolge benötigst du die Schaltung also gleich zwei mal.
Man könnte auch aus dem Stereosignal des MP3-Players mittels zweier Widerstände ein Monosignal machen und das dann in den TBA810 einspeisen.
Es geht nicht um die Zeit und das Geld.
Es geht mehr darum Freude daran zu haben etwas zu bauen das funktioniert.
wofür kann man diesen Verstärker nutzen?
eigentlich ganz einfach:natürlich um NF zu verstärken!!! Komt jetzt die nächste Frage nach dem Motto:
Bitte,was ist NF???
Hey Leutz,
Find eure ideen echt cool, aber könntet ihr das für einen elektro azubi vielleicht ein bissl einfacher formulieren! wäre cool THX
Greetz Tom
siehe http://www.meinewebseite.net/claudiaharald;
jetzt: TOP Videorekorder mit Minikamera und Bewegungsmelder gegen Vandalismus
Suche einen Verstärker mit Batterie
um ein head set zu betreiben und meine eigne Stimme zu verstärken.
Wo gibt es das
Viele Grüsse
Klaus Dieter Ritter
Hey, Leute, erkennt die Zeichen der Zeit! Wo es heute komplette Kleinempfänger für 9,95 EUR gibt, lohnt es sich nicht mehr, etwas selber zusammen zu braten, Zeit ist auch Geld…
Gruß an Viele
Für den Hobbybereich ist es ja gerade interessant, etwas selber „Zusammenzubraten“. Der Spaß an der Freud zählt, nicht Geld oder Zeit.
ja schon, aber die schaltung kann man im hausgebrauch notfalls auch an ner baterie betreifen der STK4241 brauch 55V, da muss man sich erstma noch n passendes Netzteil bauen und auf höhe kühlung achten
hi, warum macht ihr euch immer noch die mühe mit den kleinen dingern, es gibt doch SDK typen, die bis 250w sinus erreichen, der SDK4241 glaube ich kann 2x12oW sinus. oder die endstufen-ic für autoradios, die packen 4×40 sinus, auch nicht größer und mit einer Spannung betreibbar.
Moin,
soll das Poti logarythmisch sein? denke schon oda, ist ja schließlich direkt am Eingang
@Schrottsammler
Für Lautstärkesteller immer logarithmische Potis.
Für Klangregelung immer lineare Potis.
Hallo, wäre es möglich mehrere parallel zu schalten. Würde es etwas bringen, wie groß ist der aufwand?
je is ganz okay
Handelt es sich um einen Niederpegel – Eingang (Cinch, 3,5mm Klinke) oder nicht?
Ich denke, das ist kein Problem. Die Kühlkörper sind ziemlich großzügig dimensioniert.
Kann man das auch in ein kleines gehäuse einbauen will es mit einer 9V Batterie betreiben, wie siehts da aus mit der Kühlung
Ich habe gepfuscht, und einfach einen normalen DIL 16-IC genommen, wie man auch auf der Bestückungsseite sieht. Beim Layout habe ich die überflüssigen Pins mit Paint wegretuschiert.
alles gut, ich möchte den in Eagle in stereoversion entwerfen, finde in der bibliothek das bauteil nicht, und nu?
vielen dank
@Uwe
Selber ein entsprechendes Bauteil anlegen?
Pinabstand 2,5mm, Abstand der Pinreihen 7,6mm, Bohrdurchmesser für die Pins 0,5mm.
Ich möchte mir evtl. diesen Verstärker in Stereo-Ausführung bauen. Dazu muss ich allerdings das Netzteil passend dimensionieren. Wie viel Ampere wird denn ein Verstärker maximal bei 16 Volt ziehen? Hat vielleicht jemand nen groben Wirkungsgrad?
Für die Stereoversion nimmt man einen Netztrafo der 12V bei 1,6A abgeben kann.
Nein, für den UKW-Sender kann man diesen Verstärker nicht gebrauchen.
Die Schaltung ist schoen einfach und ich denke auf einer streifenrasterplatine einfach hinzukriegen. nächstes Wochenende werde ichs mal probieren, danke für den Schaltplan!!
Habe die Datei tatsächlich noch gefunden. Sie funktioniert mit der aktuellen Eagle-Freeware-Version einwandfrei.
Hallo erstmal…
also die schaltung ist ja mal echt genial! mit was für einem Eagle hast du denn das Layout und den Schaltplan gemacht? wenn du die daten noch hast, könnt ich die bekommen?vielen dank…
MfG
Max